Galerie Les Dilettantes, Rue du Grand-Pont 17, 1950 Sion
Während André Rabouds bildhauerisches Werk über ein gewisses Renommee verfügt, sind seine Tuschen auf Papier wenig bekannt oder sogar vertraulich
Sie können als vorbereitende Skizzen für zukünftige plastische Werke verstanden werden, enthalten aber dennoch die Reinheit und Geschicklichkeit der asiatischen Kalligraphie. Dieser Vergleich ist nicht nur fadenscheinig, denn der Bildhauer zeichnet seine Skizzen mit japanischer Tinte und Pinseln. In seinen Zeichnungen kann man die fliessenden Bewegungen der entstehenden Skulptur erkennen. Es ist nicht die Form, die vorherrscht, sondern die Energie, die aus dem zukünftigen Werk hervorgehen wird.
Diese Ausstellung verbindet Originalzeichnungen und Skulpturen. Eine Gelegenheit, die Essenz eines kreativen Prozesses zu erfassen.
André Raboud hat sein Werk auf zahlreichen Ausstellungen in der Schweiz, in Europa, Asien (Japan) und in den USA (New York) präsentiert. Im Jahr 2017 erhielt er den Prix Léonard Gianadda, der von der Académie des Beaux-Arts in Paris verliehen wird.
Hinweis: Dieser Text wurde von einer Software für maschinelle Übersetzungen und nicht von einem menschlichen Übersetzer übersetzt. Er kann Übersetzungsfehler aufweisen.
Sie können als vorbereitende Skizzen für zukünftige plastische Werke verstanden werden, enthalten aber dennoch die Reinheit und Geschicklichkeit der asiatischen Kalligraphie. Dieser Vergleich ist nicht nur fadenscheinig, denn der Bildhauer zeichnet seine Skizzen mit japanischer Tinte und Pinseln. In seinen Zeichnungen kann man die fliessenden Bewegungen der entstehenden Skulptur erkennen. Es ist nicht die Form, die vorherrscht, sondern die Energie, die aus dem zukünftigen Werk hervorgehen wird.
Diese Ausstellung verbindet Originalzeichnungen und Skulpturen. Eine Gelegenheit, die Essenz eines kreativen Prozesses zu erfassen.
André Raboud hat sein Werk auf zahlreichen Ausstellungen in der Schweiz, in Europa, Asien (Japan) und in den USA (New York) präsentiert. Im Jahr 2017 erhielt er den Prix Léonard Gianadda, der von der Académie des Beaux-Arts in Paris verliehen wird.
Hinweis: Dieser Text wurde von einer Software für maschinelle Übersetzungen und nicht von einem menschlichen Übersetzer übersetzt. Er kann Übersetzungsfehler aufweisen.
Weitere Termine
Kontakt
Mury Lucas