Heidi Ulrich Windsurfpro
Über uns
Ich bin Heidi, 38, wohne am schönen Urnersee und meine Passion ist Windsurfen. Am 25.11. habe ich mein grosses Ziel erreicht, auf das ich nun 3 Jahre hingearbeitet habe. Den zweiten Weltrekord im Speedsurfen.
Mittlerweile kann ich sagen, ich bin extrem stolz auf mich, dass ich nie aufgegeben habe und immer weitergekämpft habe. Ja, ein Traum wurde wahr. Ein hart erkämpfter Traum.
Ich war im 2019 schon in Luderitz/Namibia auf dem extra gebauten Speed-Kanal und da verpasste ich den Weltrekord um 0.3 Knoten. So sagte ich mir: Jetzt wird nochmal 2 Jahre voll trainiert und dann begleiche ich diese offene Rechnung. :-)
Patrik Diethelm, mein Segelsponsor, hat dann auch noch seine eigenen Segel gemacht und glücklicherweise kam Corona, somit hatten wir ein Jahr mehr Zeit um uns mit perfektem Material gezielt auf den Kanal und den Weltrekord vorzubereiten.
Heuer war es schwierig in Luderitz / Namibia. Leider begann der Event später als sonst und dauert leider auch nur 4 anstatt 6 Wochen.
Somit verpassten wir anfangs Oktober super windige Tage. Nachdem der Event startete gab es dann erstmal drei Wochen kein Wind. Resp. nur leichte Windtage. Dadurch war es super schwierig die Konzentration zu halten. Am ersten Renntag mit Wind bis 40 Knoten war der Windwinkel super deep und es war unglaublich hoher Chopp im Kanal. Trotzdem kam ich dem Weltrekord schon sehr nahe, resp. auf dem GPS knackte ich ihn sogar. Einfach in den Gates hatte es noch nicht geklappt.
Ich wusste also, ich und mein Material sind ready sobald bisschen bessere Konditionen kommen.
So kam dann der Wind am 25.11. ich startete wie immer als erste um mich einzufahren. Der Wind war super Square so 35 knoten und ich packte schon 8 kg Blei auf den Rücken um das Segel stabil halten zu können. Trotzdem war ich noch zu leicht. Mein Freund packte mir nach dem dritten Run (der bur 43 Knoten war über 500m) nochmal 4 kg Blei auf den Rücken und sagte:
"Heidi, der Wind dreht auf downwind, er wird jetzt auch stärker. Geh grad noch mal und bleib dran".
Ich spürte nach dem Slinghot wie der Wind von hinten das Segel füllt und mich smooth nach vorne pusht. Es hat sich total easy angefühlt.
Und dann im finish. Ich traute meinene Augen nicht… zeigte mein Gps 46.8 Knoten. Neuer Weltrekord. Ich konnte mich nicht mehr halten.
Wir fuhren zurück zum Start und dort warteten schon alle jubelnd.
Nach 5 minuten Jubel startete ich gleich nochmal. Und baaam. 47.2 auf dem Gps. Wow. Ich war ausser mir.
Ich startete ein weiteres mal und dann war der chopp im Kanal aber schon wieder insane….
Ich war in ca 35-45 Knoten Wind auf einem 37 breiten Speedboard, 5.2m2 Segel und einer 18er Finne.
Einen tag später fuhr ich erneut und machte wieder 4 Runs über 46.5 Knoten. Leider aber erneut in super choppy/welligen Bedingungen.
Wenn der Kanal ein bisschen weniger auf downwind ausgerichtet ist, denke ich kann man da noch ganz andere Rekorde fahren. Ich weiss also - es geht schneller!
Ich bin stolz auf mich und auf meinen Freund. Ohne ihn hätte ich das alles nie geschafft. Danke!
Christian, seit fast sieben jahren sind wir ein Dreamteam. Da ich noch nicht so lange Windsurfe und er aber mein Traum kannte… hat er mir zuliebe mit dem Speedsurfen begonnen. Er ist ein Sporttalent. Nach zwei Jahren kann er in la franqui mit den big guys mithalten und das nur, weil er die stance/technik der jungs studiert hat und sich alles selber beigebracht hat. Als er bemerkte, dass es funktioniert, hat er mir die Technik auch beigebracht. Zudem hat er intensiv Mental Training mit mir gemacht und immer wieder dafür gesorgt, dass ich mich nicht übernehme und der Spass im Vordergrund bleibt. Ohne ihn wäre das alles nicht möglich gewesen!
Nicht nur der Weltrekord bedeutet mir viel. Sondern auch, dass ich im maximum speed fast die 50 Knoten geschafft habe mit 49.94 Knoten und dass ich mit 49.3 Knoten über 2 sec die schnellste Windsurffrau der Welt bin. 0.9 Knoten schneller als die 2. platzierte Lena Erdil. Das ist cool :-) dazu kommt, dass ich beim ganzen Event sogar 10. bei den Männern wurde. Das ist sooo irre.