Jodlerklub Zytröseli Studen
Über uns
Der Jodlerklub Zytröseli Studen BE ist eine fröhliche generationenübergreifende Gemeinschaft mit heute 26 volksmusikaffinen und sangesfreudigen Jodlerinnen und Sängern. Unser Ziel ist es, im originellen Zytröseli-Mutz an den Jodlerfesten Erfolg und Emotionen zu geniessen und im Dorf bei rund einem Dutzend Anlässen pro Jahr unsere Lieder und Jütz anzustimmen. Wir stützen uns auch gegenseitig in schweren Stunden, bieten Neuzuziehen-den die Integration ins gesellige Dorfleben und feiern Feste, «wie sie fallen».
Aber: Wir möchten auch in fünf Jahren unser 100-jähriges Gründer-Jubiläum mit Zuversicht zelebrieren können. Darum suchen wir auch dich. AnfängerInnen oder musikalische Quereinsteigende mit Chorerfahrung sind herzlich willkommen. Bei uns können auch Frauen ohne Jodelambitionen im Alt oder Bariton mitsingen. Herzlich willkommen jeden Donnerstag zum Schnuppern in der Aula am Längackerweg und beim gemütlichen Höck danach. Informationen gibt's unter http://zytroeseli.studen.be
Hier beantworten wir deine Fragen: https://club-admin.localcities.ch/club/283680/faq/
Unsere Agenda:
1./2. März Jodlersoirée und Brunch-Matinee mit Konzert / Theater
Reservationen ab 10. Febr. 2025 unter www.eventfrog.ch
SO 11.05. Muttertagssingen im Dorf
SA 24.05. Auftritt am «Fest für alle» Schulanlagen Studen
MO 9.6. Auftritt zu Gast beim Fischessen JC Epsach, Schützenhaus Epsach, 11.00-16.00
FR 20.06. bis 22.6. Bern. Kant. Jodlerfest Lenk
SO 24.08. Waldpredigt Waldhaus Studen
SA 06.09. Seeländisches Jodlertreffen Aarberg
FR 24.10. bis 25.10. Redlet "Zur Wyde" Studen
2026
SA 07.03. Soirée Konzert und Theater Aula Studen
SO 08.03. Brunch-Matinée Konzert und Theater Aula Studen
FR 26.06. bis 28.6. Eidg. Jodlerfest Basel
SA 05.09. Seeländisches Jodlertreffen Schulanlagen Studen
SO 06.09. Bern-Kant. Nachwuchstreffen / Chinderchörli Schulanlagen Studen
Donnerstagabend, Chorprobe 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr in der Aula Studen
Mehr dazu und herzlich willkommen unter http://zytroeseli.studen.be
FAQs – Häufig gestellte Fragen
-
• Ab dem 10. Februar ist die Reservation via https://eventfrog.ch/de/events.html?searchTerm=Zytr%C3%B6seli
• Du kannst auch den QR-Code auf den Plakaten und Flyern scannen. Beim ersten Mal erstellst du einen Account mit E-Mailadresse und dann kannst du die Plätze kostenlos reservieren. Du musst aber die Reservation mit "bezahlen" (0 Franken) kostenlos abschliessen. Den Eintritt bezahlst du dann an der Tageskasse, das Essen im Saal.
Diene Plätze bleiben bis 30 Minuten vor Konzertbeginn oder 30 Minuten nach Brunch-Start reserviert. Anschliessend geben wir sie weiter.
• Ist das zu aufwändig, kannst du auch per Mail an zytroeseli@studen.be oder via Combox / WhatsApp unter 077 497 10 53 reservieren. Sind deine Wunschplätze bei der täglichen Bearbeitung am Abend besetzt, reservieren wir in der Nähe und bestätigen die Reservation. Die Tickets senden wir dir elektronisch zu, du kannst sie dann am Eventfrog-Stand beim Saaleingang beziehen.