Kulturhaus Gleis 21, Buchsackerstrasse 21, 8953 Dietikon
kostenlos
Podium zum Thema Klang im Limmattal.
Was ghör ich dänn da?
Der Verkehr, die Städte, die Menschen – meist ist es laut im Limmattal,
auch in Dietikon. Was können wir für den Wohlklang im Limmattal tun?
Das Projekt «Ruheorte.Hörorte» beschäftigt sich mit dem Klang im Limmattal.
Diskutieren Sie mit!
Es diskutieren:
Andres Bosshard
Klangforscher u. künstlerischer Leiter «Ruheorte.Hörorte»
Raimund Rodewald
Dr. phil. Biologe, Geschäftsleiter Stiftung Landschaftsschutz Schweiz
Regina Bucher
Dipl. Akustikerin SGA, stv. Leiterin Abteilung Lärmschutz,
Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons Basel-Stadt
Lucas Neff
Dipl. Architekt ETH - Inhaber neffArchitektur, Stadtrat Dietikon
Ladina Koeppel
Dipl.-Ing. Landschafts- und Freiraumplanerin LUH,
Landschaftsarchitektin BSLA / REG A,
Professorin für Landschaftsentwicklung, Ostschweizer Fachhochschule
Moderation: Yves Kilchör, Redaktor und Produzent SRF
Mit freundlicher Unterstützung durch den Bund, die Kantone Zürich und Aargau und die Stadt Dietikon.
Der Verkehr, die Städte, die Menschen – meist ist es laut im Limmattal,
auch in Dietikon. Was können wir für den Wohlklang im Limmattal tun?
Das Projekt «Ruheorte.Hörorte» beschäftigt sich mit dem Klang im Limmattal.
Diskutieren Sie mit!
Es diskutieren:
Andres Bosshard
Klangforscher u. künstlerischer Leiter «Ruheorte.Hörorte»
Raimund Rodewald
Dr. phil. Biologe, Geschäftsleiter Stiftung Landschaftsschutz Schweiz
Regina Bucher
Dipl. Akustikerin SGA, stv. Leiterin Abteilung Lärmschutz,
Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons Basel-Stadt
Lucas Neff
Dipl. Architekt ETH - Inhaber neffArchitektur, Stadtrat Dietikon
Ladina Koeppel
Dipl.-Ing. Landschafts- und Freiraumplanerin LUH,
Landschaftsarchitektin BSLA / REG A,
Professorin für Landschaftsentwicklung, Ostschweizer Fachhochschule
Moderation: Yves Kilchör, Redaktor und Produzent SRF
Mit freundlicher Unterstützung durch den Bund, die Kantone Zürich und Aargau und die Stadt Dietikon.