Pfisterareal, Alte Landstrasse 100, 8800 Thalwil
Vorführung: Die Exponate haben einen direkten Bezug zum Thema «Spannung», und zwar hauptsächlich zur elektrischen. Hochspannung herrscht an den Vorführungen, am Van-der-Graaf-Generator und über der Tesla-Spule knistern die Funken. Am Workshop «Inspiration Technik» können die Teilnehmenden selbst kreativ Hand anlegen und ihre Werke (aus Elektroschrott) anschliessend ausstellen. Im Foyer Pfisterschüür erwarten Sie verschiedene Serien spannender Exponate: Skulpturen, Keramik und Bilder. Die Exponate sind generell während den ganzen Kulturtagen zugänglich, sofern die Pfisterschüür geöffnet ist.
Bilderausstellung im Central-Treff: Gezeigt werden abstrakte Fotobilder von Jürg Stünzi. Im Central-Treff zu Öffnungszeiten.
Präsentation mit Filmvorführung: Jürg von Ins thematisiert psychische Spannungen im kolonialen Westafrika anhand von Jean Rouchs Film «Les Maîtres fous» (Meister des Wahnsinns, 1955, erstmals mit deutschen Untertiteln). Der Film zeigt Wanderarbeiter in Accra, Ghana, die in einem Besessenheitsritual Heilung finden von den zerstörerischen Auswirkungen der Fremdherrschaft. Der Film enthält verstörende Szenen. Er wird am Freitag in kommentierten Sequenzen und am Samstag im Durchlauf mit Diskussion gezeigt.
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
Jürg Stünzi, Jürg von Ins und Stefan Jung, Oliver und Arlette Bruns
Bilderausstellung im Central-Treff: Gezeigt werden abstrakte Fotobilder von Jürg Stünzi. Im Central-Treff zu Öffnungszeiten.
Präsentation mit Filmvorführung: Jürg von Ins thematisiert psychische Spannungen im kolonialen Westafrika anhand von Jean Rouchs Film «Les Maîtres fous» (Meister des Wahnsinns, 1955, erstmals mit deutschen Untertiteln). Der Film zeigt Wanderarbeiter in Accra, Ghana, die in einem Besessenheitsritual Heilung finden von den zerstörerischen Auswirkungen der Fremdherrschaft. Der Film enthält verstörende Szenen. Er wird am Freitag in kommentierten Sequenzen und am Samstag im Durchlauf mit Diskussion gezeigt.
Mitwirkende und Zusatzinformationen:
Jürg Stünzi, Jürg von Ins und Stefan Jung, Oliver und Arlette Bruns