14.06.2025 09:00 - 17:00
Naturpark Thal, Hölzlistrasse 57, 4710 Balsthal
Kursgebühren:
CHF 290.00 für Thaler/innen, CHF 390.00 für Auswärtige
inkl. persönlichem Coaching, Kursunterlagen, regionalen Snacks und Kursdiplom
CHF 290.00 für Thaler/innen, CHF 390.00 für Auswärtige
inkl. persönlichem Coaching, Kursunterlagen, regionalen Snacks und Kursdiplom
Sie leiten seit Jahren mit Herzblut Exkursionen in der Natur oder im Museum? Oder haben Sie viel Fachwissen und möchten gerne weitere Menschen dafür begeistern? In diesem Kurs helfen wir Ihnen dabei, Ihr Wissen so zu verpacken, dass Ihr Publikum künftig an Ihren Lippen klebt.
Dieser viertägige Kurs richtet sich an alle, die bereits Führungen anbieten, wie auch an die, die es in Zukunft gerne machen möchten. Der Kurs baut auf Ihren Kenntnissen in Ihrem Fachgebiet auf und unterstützt Sie dabei, Ihre Angebote methodisch-didaktisch weiterzuentwickeln und gezielt für die jeweilige Zielgruppe zu gestalten.
Ziel des Kurses:
Die Teilnehmenden sind in der Lage, …
-ihr Angebot auf eine spezifische Zielgruppe anzupassen.
-ihre Exkursion/Führung basierend auf sichtbaren Phänomenen aufzubauen.
-ihre Führung/Exkursion interaktiv und methodisch abwechslungsreich zu gestalten.
Inhalte des Kurses:
-Grundlagen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
-Individuelles Coaching durch Experten
-Rolle, Verhalten und Auftrittskompetenz als Guide
-Natur- und Kulturphänomene erlebbar machen
-Teilnehmer/innen erreichen und einbinden
-Didaktik, Methodik und Hilfsmittel
-Einführung und Inputs zu Zielen und Leistungen des Naturpark Thal
Dieser viertägige Kurs richtet sich an alle, die bereits Führungen anbieten, wie auch an die, die es in Zukunft gerne machen möchten. Der Kurs baut auf Ihren Kenntnissen in Ihrem Fachgebiet auf und unterstützt Sie dabei, Ihre Angebote methodisch-didaktisch weiterzuentwickeln und gezielt für die jeweilige Zielgruppe zu gestalten.
Ziel des Kurses:
Die Teilnehmenden sind in der Lage, …
-ihr Angebot auf eine spezifische Zielgruppe anzupassen.
-ihre Exkursion/Führung basierend auf sichtbaren Phänomenen aufzubauen.
-ihre Führung/Exkursion interaktiv und methodisch abwechslungsreich zu gestalten.
Inhalte des Kurses:
-Grundlagen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
-Individuelles Coaching durch Experten
-Rolle, Verhalten und Auftrittskompetenz als Guide
-Natur- und Kulturphänomene erlebbar machen
-Teilnehmer/innen erreichen und einbinden
-Didaktik, Methodik und Hilfsmittel
-Einführung und Inputs zu Zielen und Leistungen des Naturpark Thal
Altre date
Contatto
Naturpark Thal
Hölzlistrasse 57
4710 Balsthal