# Società # Questo e quello

Natur verbindet – Einsatz auf den Lenzerheidner Alpweiden für mehr Naturvielfalt

7076 Parpan
Gratis
Zusammen pflegen wir Lenzerheidner Alpweiden. Wir brauchen dafür Verstärkung. Hilfst du mit bei diesem Nachmittagseinsatz? Als Dankeschön erwartet dich ein leckerer Apéro.
Zusammen mit dem Forst Lenzerheide, den Bergbahnen Lenzerheide und den Alpbetrieben pflegen wir Alpweiden auf den Lenzerheidner Heimweiden und Alpen. Wir brauchen dafür Verstärkung. Hilfst du mit bei diesem Nachmittagseinsatz im Gebiet Valbella-Davains (Schitgans)? Als Dankeschön erwartet dich ein leckerer Apéro.

In geselliger Runde räumen wir einwachsende Wiesen sauber, damit sich die Pflanzen darauf gut entwickeln können. Unser Einsatz kommt den öffentlichen Heimweiden zugute. Wir erhalten dafür einen Einblick in die Herausforderungen der Berglandwirtschaft sowie der Forstwirtschaft in einem touristisch stark genutzten Gebiet.



Jetzt ist dein Einsatz gefragt. Hilfst du uns beim Pflegen der Heimweiden in Valbella? Als Dankeschön wartet ein leckerer Apéro auf Dich, bevor es auf ins Wochenende geht.



«Natur verbindet» ist ein partizipatives Projekt, mit welchem der WWF die Biodiversität in unserer Kulturlandschaft fördert. Für die Natur, für die Landwirtschaft, für die Gesellschaft: Bäuerinnen und Bauern arbeiten mit Freiwilligen des WWF Hand in Hand: Sie pflanzen gemeinsam Hecken und Obstgärten, pflegen Wiesen und Weiden, installieren Nistkästen und bekämpfen Neophyten.



Programm

Wir treffen uns um 13:00 Uhr beim Parkplatz Obertor in Parpan. Gemeinsam laufen wir ca. 5 Minuten ins Einsatzgebiet hoch. Zum Einsatz kommen hauptsächlich grosse Astscheren. Mit diesen werden die aufkommenden Fichten entfernt und wertvolles Weideland erhalten. Die Arbeiten erfolgen vorwiegend von Hand oder mit Scheren oder Handsägen. Je nach Gruppe werden noch grosse Pfosten eingegraben, um den Wald vor dem grasenden Vieh abzugrenzen. Alfred Gantenbein, Förster, erklärt uns die Arbeiten. Nach Abschluss der Arbeiten geniessen wir nach getaner Arbeit in geselliger Runde einen leckeren Apéro.

Contatto

WWF Südost

Nicolas Schnoz

Verantwortlicher Freiwillige

Haus der Umwelt

Hartbertstrasse 11

7000 Chur