# Tradizione, folclore & celebrazioni # Società # Questo e quello

WWF Natur verbindet: Brombeeren schneiden

Biohof Ming, Grundstrasse 84, 6430 Schwyz
Gratis
Auf dem Bio-Hof Ming sind viele Brombeeren gewachsen. Diese wollen wir eindämmen umd diversen Pflanzen Plat zzu machen.
Der Bio-Hof Ming in Schwyz ist von Hecken umgeben.

Dieser Natureinsatz widmet sich der Eindämmung der Brombeeren. Denn: Die Brombeeren bilden starke und dichte Dickichte, welche wenig Licht und Raum für die restlichen Pflanzen zulassen und somit deren Wuchs beeinträchtigen. Das wiederum stellt eine Bedrohung für Tierarten dar, welche auf die einheimische Flora angewiesen sind.

Im Gegenzug für unsere Arbeitsleistung erhalten wir einen Einblick in den Bio-Betrieb der Familie Ming und geniessen während der Arbeit den Blick auf den Grossen sowie den Klein Mythen.

Programm
Wir treffen uns an der Bushaltestelle ‘Schwyz, Grundkapelle’, direkt beim Bio-Hof Ming. Christoph und Catharina führen uns über den Hof zu unserem Einsatzort.

Leitung
Martin Stieger

Einsatzleiter
Catharina & Christoph Ming

Bio-Hof Ming

Für wen
Erwachsene. Dieser Event ist für Personen ab 16 Jahren geeignet.

Voraussetzungen
Eine WWF-Mitgliedschaft ist für die Teilnahme nicht erforderlich

Verpflegung
Für Verpflegung ist gesorgt.

Ausrüstung
Arbeitskleidung (lange Hosen), gutes Schuhwerk, Sonnen- oder Regenschutz, ausreichend Getränke, wenn vorhanden: Arbeitshandschuhe (Werkzeuge werden zur Verfügung gestellt), persönliche Medikamente.

Anreise:
9:07 Uhr ab Schwyz, Bahnhof, Kante A/B mit dem Bus 501 Richtung Muotathal, Hölloch. Ankunft 9:18 Uhr Schwyz, Grundkapelle

Orari di apertura

9:07 Uhr ab Schwyz, Bahnhof, Kante A/B mit dem Bus 501 Richtung Muotathal, Hölloch. Ankunft 9:18 Uhr Schwyz, Grundkapelle

Contatto

WWF Schwyz

Philine Dudler

Projektkoordination Natur Verbindet

Schweiz