# Konzert Weitere
# Konzert Klassik
Jeune Chopin Music Festival - with Martha Argerich & Mischa Maisky

Auditorio Stelio Molo (RSI), Via Guglielmo Canevascini 5, 6900 Lugano
30 bis 95 Franken
Das Frédéric-Chopin-Institut in der Schweiz organisiert die vierte Ausgabe des Internationalen Wettbewerbs für junge Chopin-Pianisten in Lugano.
Das Frédéric-Chopin-Institut in der Schweiz organisiert vom 28. bis 31. März 2025 im Auditorio Stelio Molo in Lugano (Schweiz) die vierte Ausgabe des Internationalen Jeune Chopin Musikfestivals und Wettbewerbs für junge Pianisten.
Martha Argerich wird die vierte Ausgabe leiten, die dem Gedenken an Janusz Olejniczak, Alexis Golovine und den verstorbenen Maurizio Pollini gewidmet sein wird.
Der Jeune Chopin International Piano Competition soll jungen Interpreten aus der ganzen Welt die Möglichkeit geben, die Musik von Frédéric Chopin neu zu entdecken und sich vor den weltbesten Chopin-Interpreten zu präsentieren, die als Juroren zum grossen Internationalen Frédéric-Chopin-Wettbewerb in Warschau eingeladen wurden und werden. Unser Wettbewerb soll eine zuverlässige Brücke sein, die junge Interpreten zu dem grossartigen, aber äusserst anspruchsvollen polnischen Wettbewerb führt.
An zwei intensiven Tagen, am 29. und 30. März, werden die jungen Künstler ihr virtuoses Können vor den Augen der Jurymitglieder präsentieren. Ziel des Internationalen Klavierwettbewerbs Jeune Chopin ist es, junge Interpreten aus der ganzen Welt mit der Musik von Frédéric Chopin vertraut zu machen und sich vor den weltbesten Chopin-Interpreten zu präsentieren, die als Juroren zum grossen Internationalen Frédéric-Chopin-Wettbewerb in Warschau eingeladen wurden und noch werden.
Unser Wettbewerb soll eine zuverlässige Brücke sein, die junge Interpreten zu dem grossartigen, aber äusserst anspruchsvollen polnischen Wettbewerb führt.
Darüber hinaus findet am 28. März das Eröffnungskonzert mit den Jurymitgliedern und am 31. März das Galakonzert statt.
Die Musik von Chopin ist eine Art Bibel für jeden Pianisten, unabhängig von seinem Können und seiner beruflichen Entwicklung. Indem wir den Wettbewerb jungen Musikern, die die Zukunft repräsentieren, widmen, wollen wir einen anderen Zugang zu diesem Repertoire schaffen, das von Virtuosen aus der ganzen Welt beherrscht wird. Insbesondere hoffen wir, dass dieser Wettbewerb - als einzigartiges Ereignis seiner Art - die Musik Chopins einem jüngeren Publikum näher bringen wird, das dieses Repertoire allzu oft nicht kennt, das aber durch die Anwesenheit von Kindern und Jugendlichen auf der Bühne angeregt werden kann.
Der universelle Charakter von Chopins Musik zeigt sich heute in der Vielzahl der kulturellen Horizonte, die sich sein Repertoire zu eigen gemacht haben. So wird seine Musik durch eine Vielzahl von Sensibilitäten interpretiert, die alle ihren Ursprung an verschiedenen Orten der Welt haben.
Dieser "Jeune Chopin"-Wettbewerb steht unter der ehrenamtlichen Schirmherrschaft des Nationalen Fryderyk-Chopin-Instituts in Polen (www.nifc.pl), das unter anderem für die Organisation des berühmten Wettbewerbs verantwortlich ist, der alle fünf Jahre in Warschau stattfindet. Darüber hinaus hat uns die verehrte Pianistin Martha Argerich, eine der grössten Musikerpersönlichkeiten der internationalen Szene und Gewinnerin des ersten Preises beim 7. Internationalen Chopin-Klavierwettbewerb in Polen (1965), ihre Schirmherrschaft und Unterstützung zugesagt.
Hinweis: Dieser Text wurde von einer Software für maschinelle Übersetzungen und nicht von einem menschlichen Übersetzer übersetzt. Er kann Übersetzungsfehler aufweisen.
Martha Argerich wird die vierte Ausgabe leiten, die dem Gedenken an Janusz Olejniczak, Alexis Golovine und den verstorbenen Maurizio Pollini gewidmet sein wird.
Der Jeune Chopin International Piano Competition soll jungen Interpreten aus der ganzen Welt die Möglichkeit geben, die Musik von Frédéric Chopin neu zu entdecken und sich vor den weltbesten Chopin-Interpreten zu präsentieren, die als Juroren zum grossen Internationalen Frédéric-Chopin-Wettbewerb in Warschau eingeladen wurden und werden. Unser Wettbewerb soll eine zuverlässige Brücke sein, die junge Interpreten zu dem grossartigen, aber äusserst anspruchsvollen polnischen Wettbewerb führt.
An zwei intensiven Tagen, am 29. und 30. März, werden die jungen Künstler ihr virtuoses Können vor den Augen der Jurymitglieder präsentieren. Ziel des Internationalen Klavierwettbewerbs Jeune Chopin ist es, junge Interpreten aus der ganzen Welt mit der Musik von Frédéric Chopin vertraut zu machen und sich vor den weltbesten Chopin-Interpreten zu präsentieren, die als Juroren zum grossen Internationalen Frédéric-Chopin-Wettbewerb in Warschau eingeladen wurden und noch werden.
Unser Wettbewerb soll eine zuverlässige Brücke sein, die junge Interpreten zu dem grossartigen, aber äusserst anspruchsvollen polnischen Wettbewerb führt.
Darüber hinaus findet am 28. März das Eröffnungskonzert mit den Jurymitgliedern und am 31. März das Galakonzert statt.
Die Musik von Chopin ist eine Art Bibel für jeden Pianisten, unabhängig von seinem Können und seiner beruflichen Entwicklung. Indem wir den Wettbewerb jungen Musikern, die die Zukunft repräsentieren, widmen, wollen wir einen anderen Zugang zu diesem Repertoire schaffen, das von Virtuosen aus der ganzen Welt beherrscht wird. Insbesondere hoffen wir, dass dieser Wettbewerb - als einzigartiges Ereignis seiner Art - die Musik Chopins einem jüngeren Publikum näher bringen wird, das dieses Repertoire allzu oft nicht kennt, das aber durch die Anwesenheit von Kindern und Jugendlichen auf der Bühne angeregt werden kann.
Der universelle Charakter von Chopins Musik zeigt sich heute in der Vielzahl der kulturellen Horizonte, die sich sein Repertoire zu eigen gemacht haben. So wird seine Musik durch eine Vielzahl von Sensibilitäten interpretiert, die alle ihren Ursprung an verschiedenen Orten der Welt haben.
Dieser "Jeune Chopin"-Wettbewerb steht unter der ehrenamtlichen Schirmherrschaft des Nationalen Fryderyk-Chopin-Instituts in Polen (www.nifc.pl), das unter anderem für die Organisation des berühmten Wettbewerbs verantwortlich ist, der alle fünf Jahre in Warschau stattfindet. Darüber hinaus hat uns die verehrte Pianistin Martha Argerich, eine der grössten Musikerpersönlichkeiten der internationalen Szene und Gewinnerin des ersten Preises beim 7. Internationalen Chopin-Klavierwettbewerb in Polen (1965), ihre Schirmherrschaft und Unterstützung zugesagt.
Hinweis: Dieser Text wurde von einer Software für maschinelle Übersetzungen und nicht von einem menschlichen Übersetzer übersetzt. Er kann Übersetzungsfehler aufweisen.
Kontakt
Institut Chopin
Grand rue 22
1820 Montreux
Suisse