Lorzensaal Cham, Dorfplatz 3, 6330 Cham
Unterschiedlich, je nach Teilnehmenden-Kategorie, s. www-infosec-health.ch
Informationssicherheit im Gesundheitswesen
Der Anlass ist massgeschneidert für Spitäler, Kliniken, Medizinaltechnik, ...
www.infosec-health.ch
Der Anlass ist massgeschneidert für Spitäler, Kliniken, Medizinaltechnik, ...
www.infosec-health.ch
Die wachsende technische Infrastruktur im Medizinbereich bringt grosse Erleichterungen im Arbeitsalltag. Sie birgt aber auch Risiken.
Was muss beachtet werden, um sowohl eine sichere Infrastruktur als auch einen sicheren Informationsaustausch zu gewährleisten?
Wie erkennt man mögliche Bedrohungen für die Informationssicherheit frühzeitig?
Welche Schritte müssen eingeleitet werden, wenn es trotz Vorbereitungs- und Schutzmassnahmen zu einem erfolgreichen Hackerangriff kommt?
Ziel der Konferenz ist es, Informationssicherheit erlebbar zu machen. Deshalb wird bei der Programmgestaltung darauf geachtet, dass die Referenten einen starken Praxisbezug haben. Während die Keynote-Referate dem generellen Überblick dienen, werden in den einzelnen Break-Out-Referaten spezifische Themen vertieft, mit dem Ziel, einen Dialog zwischen Referenten und Teilnehmenden anzuregen. Der intensive Austausch zwischen Vertretern aus Politik, Technik, Gesundheitswesen, Wirtschaft, Forschung und Medizin wird immer wichtiger.
Nur wenn Anwender, Anbieter, Patienten und Entscheidungsträger besser miteinander sprechen lernen, lassen sich die Informationssicherheit und der Datenschutz im Gesundheitswesen erhöhen und die Digitalisierung konsequent umsetzen.
Was muss beachtet werden, um sowohl eine sichere Infrastruktur als auch einen sicheren Informationsaustausch zu gewährleisten?
Wie erkennt man mögliche Bedrohungen für die Informationssicherheit frühzeitig?
Welche Schritte müssen eingeleitet werden, wenn es trotz Vorbereitungs- und Schutzmassnahmen zu einem erfolgreichen Hackerangriff kommt?
Ziel der Konferenz ist es, Informationssicherheit erlebbar zu machen. Deshalb wird bei der Programmgestaltung darauf geachtet, dass die Referenten einen starken Praxisbezug haben. Während die Keynote-Referate dem generellen Überblick dienen, werden in den einzelnen Break-Out-Referaten spezifische Themen vertieft, mit dem Ziel, einen Dialog zwischen Referenten und Teilnehmenden anzuregen. Der intensive Austausch zwischen Vertretern aus Politik, Technik, Gesundheitswesen, Wirtschaft, Forschung und Medizin wird immer wichtiger.
Nur wenn Anwender, Anbieter, Patienten und Entscheidungsträger besser miteinander sprechen lernen, lassen sich die Informationssicherheit und der Datenschutz im Gesundheitswesen erhöhen und die Digitalisierung konsequent umsetzen.
Opening hours
Am gleichen Tag, am gleichen Ort, am Vormittag: Iot / OT Security Konferenz: www.infosec-iot.chContact
wnzs - Wirtschaftsnetz Zentralschweiz
Peter E. Fischer
Präsident