13.09.2025 09:30 - 16:30
Bahnhof SBB Schüpfheim, Bahnhofstrasse, 6170 Schüpfheim
Der Anlass ist ausschliesslich für ehemalige Mitglieder des Junior Clubs der UNESCO Biosphäre Entlebuch und ist kostenlos.
Ein Bergerlebnis der besonderen Art: Über scharfkantige Kalkfelsen überschreitest du mit Experten Teile des strahlend weissen Karrenfeldes der Schrattenfluh.
Weiter kriechst mit Stirnlampe durch eine kurze Höhle und erreichst als «Dessert» durch einen Schacht das Innere der Schrattenfluh. Dort warten nicht nur echte Tropfsteine auf dich, sondern auch andere unbekannte Phänomene und Erlebnisse.
Anforderungen:
Freude am Draussensein mit anderen und an Abenteuern am Berg. Wanderschuhe und Trittsicherheit erforderlich (500 m Steigung, Höhlenabstieg auf 8-Meter-Leiter in Schacht - wenn dies Probleme bereitet, kann auch oben gewartet werden), ansonsten keine Vorkenntnisse notwendig.
Treffpunkt:
9.15 Schüpfheim, Bahnhof. Ab dort organisierter Transfer zum Startort.
Dauer:
ca. 7 Std., davon ca. 3,5 Std. Wanderzeit (500 m Steigung). Ende der Exkursion am Bahnhof Schüpfheim ca. 16.30 Uhr
Ausrüstung:
Wanderschuhe, Regenschutz, warme Kleider für den Höhlenbesuch, Picknick und Getränke (Mittagessen); ein Znüni und Zvieri ist organisiert
Leitung:
Guides der UNESCO Biosphäre Entlebuch
Kosten:
kostenlos, ausschliesslich für ehemalige MItglieder des Junio Clu der UNESCO Biosphäre Entlebuch
Anmeldung:
Bis am Freitag, 29. August 2025 auf dieser Seite über «Ticket kaufen»
Durchführung:
Über die Durchführung wird am 1. September 2025 per Mail informiert.
Weitere Informationen: Tel. 041 485 42 50
Versicherung/Annullation:
www.biosphaere.ch/agb
Anforderungen:
Freude am Draussensein mit anderen und an Abenteuern am Berg. Wanderschuhe und Trittsicherheit erforderlich (500 m Steigung, Höhlenabstieg auf 8-Meter-Leiter in Schacht - wenn dies Probleme bereitet, kann auch oben gewartet werden), ansonsten keine Vorkenntnisse notwendig.
Treffpunkt:
9.15 Schüpfheim, Bahnhof. Ab dort organisierter Transfer zum Startort.
Dauer:
ca. 7 Std., davon ca. 3,5 Std. Wanderzeit (500 m Steigung). Ende der Exkursion am Bahnhof Schüpfheim ca. 16.30 Uhr
Ausrüstung:
Wanderschuhe, Regenschutz, warme Kleider für den Höhlenbesuch, Picknick und Getränke (Mittagessen); ein Znüni und Zvieri ist organisiert
Leitung:
Guides der UNESCO Biosphäre Entlebuch
Kosten:
kostenlos, ausschliesslich für ehemalige MItglieder des Junio Clu der UNESCO Biosphäre Entlebuch
Anmeldung:
Bis am Freitag, 29. August 2025 auf dieser Seite über «Ticket kaufen»
Durchführung:
Über die Durchführung wird am 1. September 2025 per Mail informiert.
Weitere Informationen: Tel. 041 485 42 50
Versicherung/Annullation:
www.biosphaere.ch/agb
Contact
UNESCO Biosphäre Entlebuch, Biosphärenzentrum
Nina Liechti
Chlosterbüel 28
6170 Schüpfheim