13.03.2023 | Traffic and mobility
Entwurf Parkraumkonzept 2023 (P-23) - Information und Mitwirkung
Die Stadt Solothurn verfügt über ein gültiges Parkraumkonzept aus dem Jahr 1984, das 2006 aktualisiert wurde. Es entspricht nicht mehr den veränderten Bedürfnissen von Stadtbewohnerinnen und -bewohnern, Gewerbebetrieben sowie Besucherinnen und Besuchern und soll daher aktualisiert werden. Der Entwurf eines neuen Parkraumkonzeptes (P-23) wird ab 27. März 2023 zur Mitwirkung aufgelegt. Am gleichen Tag findet eine Informationsveranstaltung der Stadt Solothurn zum Entwurf dieses neuen Parkraumkonzeptes statt.
egs. Mit dem P-23 will die Stadt die Parkplatznutzung im Stadtgebiet vereinheitlichen und für alle Verkehrsteilnehmenden klarer und einfacher regeln. Das P-23 soll den Bedürfnissen von Anwohnerinnen und Anwohnern, Besucherinnen und Besuchern sowie Gewerbetreibenden gleichermassen Rechnung tragen. Der öffentliche Parkraum wird dazu neu im ganzen Stadtgebiet bewirtschaftet und mit der Ausweitung der blauen Zonen werden mehr Anwohnerinnen und Anwohner als heute bei der Parkplatznutzung bevorzugt. Langzeitparkieren durch Pendlerinnen und Pendler sowie Parkplatz-Suchverkehr in den Quartieren sollen reduziert werden. Damit leistet das P-23 einen wichtigen Beitrag an die aktuellen Ziele der Stadt-, Verkehrs- und Umweltentwicklung.
Das P-23 regelt die übergeordneten Aspekte der Parkierung im öffentlichen Raum, die für das gesamte Stadtgebiet gültig sein sollen. Es lässt ausreichend Spielraum offen, um in der Umsetzung mit massgeschneiderten Lösungen auf die Besonderheiten einzelner Quartiere einzugehen oder adäquate Angebote an Orten mit hoher Besucherfrequenz anzubieten.
Mitwirkung zum Entwurf des P-23
Ab Montag, 27. März 2023, wird der Entwurf des P-23 zur Mitwirkung aufgelegt. Die Informationen zur Mitwirkung sind ab 27. März 2023 auf www.solothurn-planen.ch aufgeschaltet. Die Unterlagen liegen zudem im Stadtbauamt zur Einsicht auf. Rückmeldungen können direkt auf der Webseite erfasst oder schriftlich bei der Stadt Solothurn eingereicht werden. Die Mitwirkung dauert bis 5. Mai 2023.
Informationsveranstaltung zum Entwurf des P-23
Am Montag, 27. März 2023, lädt die Stadt Solothurn Interessierte zu einer Informationsveranstaltung in das Alte Spital ein. Andrea Lenggenhager, Leiterin Stadtbauamt, wird über den Entwurf des P-23, das Mitwirkungsverfahren und über das weitere Vorgehen informieren.
Montag, 27. März 2023
18.00 bis 20.00 Uhr
Altes Spital Solothurn
Weitere Informationen:
Andrea Lenggenhager, Leiterin Stadtbauamt
Telefon 032 626 92 97
andrea.lenggenhager@solothurn.ch
Webseite zur Mitwirkung: www.solothurn-planen.ch
Contact
Einwohnergemeinde Solothurn
Postfach 460
4502 Solothurn
Telefon:032 626 96 96
E-Mail:info@solothurn.ch