Römisch-katholische Kirchgemeinde Lengnau-Freienwil, Kirchweg 6, 5426 Lengnau AG
kostenlos
an der Hauserorgel mit Jonas Herzog
Johann Sebastian Bach (1685-1750) Präludium G- Dur BWV 541.1
«Allein Gott in der Höh sei Ehr» à 2 Clav. et Pedal BWV 676
Johann Caspar von Kerll (1627-1693) Capriccio sopra il cucu
Johann Heinrich Buttstett (1666-1727) Aria
Jonas Herzog (1980*) Improvisation über «Der Mond ist aufgegangen»
Johann Sebastian Bach Fuge in G-Dur BWV 541.2
Jonas Herzog, geboren in Wettingen und aufgewachsen in Nussbaumen. Erster Orgelunterricht mit 13 Jahren bei Andreas Wittwer. Studium an der Musikhochschule Zürich, Hauptfach Orgel bei Peter Reichert und Stefan Johannes Bleicher (Lehr-, Konzert- und Solistendiplom) und Hauptfach Chorleitung bei Beat Schäfer (Kantoratsdiplom). Meisterkurse bei Jean Claude Zehnder und Christoph Bossart. Ausbildung zum Orgelexperte an der Musikhochschule Trossingen bei Michael Kaufmann.
2003 bis 2009 Organist an der ref. Kirche Adliswil und Chorleiter diverser Männer- und Kirchenchöre in den Kantonen Aargau und Zürich. 2011 bis 2023 Hauptorganist an St. Martin in Baar (ZG). Seit 2010 Organist am Friedhof Rosenberg in Winterthur. Dirigent des Männerchors Buttwil sowie des Wirtechors Bremgarten.
Konzerttourneen als Solist und Kammermusiker in der Schweiz, Deutschland, Polen, Slowenien, Kroatien, Bosnien, Frankreich und Ecuador. Zusammenarbeit mit namhaften Instrumentalisten, Ensembles und Chören. Jonas Herzog wirkt regelmäßig als Orgelpädagoge für Privatschüler und leitet Seminare im In- und Ausland. Weiter ist er freier Orgelbauberater für Kirchgemeinden und Orgelbaufirmen.
«Allein Gott in der Höh sei Ehr» à 2 Clav. et Pedal BWV 676
Johann Caspar von Kerll (1627-1693) Capriccio sopra il cucu
Johann Heinrich Buttstett (1666-1727) Aria
Jonas Herzog (1980*) Improvisation über «Der Mond ist aufgegangen»
Johann Sebastian Bach Fuge in G-Dur BWV 541.2
Jonas Herzog, geboren in Wettingen und aufgewachsen in Nussbaumen. Erster Orgelunterricht mit 13 Jahren bei Andreas Wittwer. Studium an der Musikhochschule Zürich, Hauptfach Orgel bei Peter Reichert und Stefan Johannes Bleicher (Lehr-, Konzert- und Solistendiplom) und Hauptfach Chorleitung bei Beat Schäfer (Kantoratsdiplom). Meisterkurse bei Jean Claude Zehnder und Christoph Bossart. Ausbildung zum Orgelexperte an der Musikhochschule Trossingen bei Michael Kaufmann.
2003 bis 2009 Organist an der ref. Kirche Adliswil und Chorleiter diverser Männer- und Kirchenchöre in den Kantonen Aargau und Zürich. 2011 bis 2023 Hauptorganist an St. Martin in Baar (ZG). Seit 2010 Organist am Friedhof Rosenberg in Winterthur. Dirigent des Männerchors Buttwil sowie des Wirtechors Bremgarten.
Konzerttourneen als Solist und Kammermusiker in der Schweiz, Deutschland, Polen, Slowenien, Kroatien, Bosnien, Frankreich und Ecuador. Zusammenarbeit mit namhaften Instrumentalisten, Ensembles und Chören. Jonas Herzog wirkt regelmäßig als Orgelpädagoge für Privatschüler und leitet Seminare im In- und Ausland. Weiter ist er freier Orgelbauberater für Kirchgemeinden und Orgelbaufirmen.
Contatto
Lange Nacht der Kirchen
Schweiz